Die folgenden Bestimmungen definieren die allgemeinen Verkaufsbedingungen, die in unserem Online-Shop unter www.filarzdrowia.pl gelten, der von HF Łukasz Pędzich, Boryny 46/8, Szczecin 70-017, USt-IdNr: 9552454933, REGON: 369438986 betrieben wird. Die Geschäftstätigkeit ist eingetragen im Zentralen Unternehmensregister und Informationen (CEIDG), geführt vom für Wirtschaft zuständigen Minister.
§1 Geltungsbereich des Reglements
- Die Bestimmungen gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher und Unternehmer über unseren Online-Shop aufgeben. 22 des Bürgerlichen Gesetzbuchs eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit steht.
- Der Unternehmer ist gemäß Art. 43 des Bürgerlichen Gesetzbuchs eine natürliche Person, eine juristische Person und eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der das Gesetz die Rechtsfähigkeit verleiht, eine geschäftliche oder berufliche Tätigkeit für eigene Rechnung auszuüben.
- Andere oder ergänzende Regelungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen von Unternehmern finden keine Anwendung, sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihnen ausdrücklich schriftlich zustimmen.
§2 Vertragsschluss
- Der Kaufvertrag kommt zustande mit HF Łukasz Pędzich, USt-IdNr: 9552454933, Boryny 46/8, 70-017, Szczecin.
- Die Präsentation der Produkte in unserem Online-Shop ist eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Um ein Angebot zum Kauf von Produkten abzugeben, muss eine Bestellung aufgegeben werden. Über die in unserem Shop vorhandenen Mechanismen können Sie Produkte Ihrer Wahl in den Warenkorb legen und ein Kaufangebot abgeben. Der Warenkorb und die in die Formulare eingegebenen Daten können vor dem Absenden der Bestellung geändert werden, indem die verfügbaren Funktionen und Nachrichten verwendet werden, die während des Bestellvorgangs angezeigt werden. Durch Anklicken des Buttons zum Bestätigen und Abschließen der Bestellung auf der Bestellübersichtsseite geben Sie eine Bestellung für die im Warenkorb befindlichen Produkte ab.
- Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail zur Bestätigung Ihrer Bestellregistrierung. Diese Nachricht ist nicht gleichbedeutend mit einer Annahmeerklärung Ihres Angebots und dem Abschluss eines Kaufvertrages. Der Kaufvertrag kommt zustande nach Prüfung, ob die Bestellung zur Ausführung angenommen werden kann und Annahme Ihres Angebots, die durch eine gesonderte E-Mail-Nachricht mit Information über die Genehmigung der Bestellung zur Ausführung erfolgt. Mit Zugang einer solchen Erklärung bei Ihnen kommt ein Kaufvertrag zustande.
§3 Sprache und Regeln zur Vertragskonsolidierung
- Der Kaufvertrag kann in polnischer Sprache abgeschlossen werden
- Wir bewahren den Vertragsinhalt auf und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Informationen zu Ihren Bestellungen können Sie auch über Ihr Kundenkonto einsehen. Die Bestimmungen sind auch auf der Website unseres Online-Shops in einer Weise verfügbar, die es Ihnen ermöglicht, Inhalte zu erhalten, zu reproduzieren und zu speichern.
§4 Lieferung von Produkten
- Zu den angegebenen Produktpreisen kommen teilweise Versandkosten hinzu. Die bestellten Produkte werden über mit uns zusammenarbeitende Kurierunternehmen geliefert. Detaillierte Informationen zu möglichen Liefermethoden und -terminen sowie Versandkosten finden Sie bei der Bestellung und in einem speziellen Informationsbereich auf der Website unseres Shops.
- Im Allgemeinen ist es möglich, die Produkte werktags von 46:8 bis 70:017 Uhr persönlich an folgender Adresse abzuholen: HealthPillar.pl, Boryny 8/00, 17-00 Szczecin
§5 Bestellungen
- Die auf der Shop-Website enthaltenen Informationen stellen kein Angebot des Verkäufers im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar, sondern nur eine Aufforderung an den Kunden, Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrags abzugeben.
- Der Kunde kann 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag Bestellungen im Online-Shop über die Website des Shops oder per E-Mail aufgeben.
- Der Kunde kann Bestellungen im Online-Shop per Telefon oder über zusätzliche Formen des elektronischen Kontakts mit dem Verkäufer (E-Mail, Chat) zu den auf der Website des Shops angegebenen Zeiten und Tagen aufgeben.
- Der Kunde, der eine Bestellung über die Shop-Website aufgibt, schließt die Bestellung ab, indem er die Ware oder die Ware und die Zusatzleistung auswählt, an der er interessiert ist, und sie dem „WAGEN“ hinzufügt. Nach Abschluss der gesamten Bestellung und Angabe der Liefer- und Zahlungsart im „WAGEN“ gibt der Kunde die Bestellung unter Verwendung des verfügbaren Bestellformulars auf und wählt dann die Schaltfläche „Kaufen und bezahlen“ auf der Website des Geschäfts. Der Kunde wird vor jeder Bestellung über die Daten des Verkäufers, über den Gesamtpreis für die ausgewählte Ware und Lieferung oder Ware, Zusatzleistung (einschließlich Art der Durchführung) und Lieferung sowie über alle zusätzlichen Kosten informiert er im Zusammenhang mit dem Vertragsverkauf verpflichtet ist.
- In besonderen Fällen kann die Anzahl der vom Kunden gekauften Waren begrenzt sein, worüber der Kunde stets bei der Bestellung informiert wird.
- Der Kunde, der eine Bestellung per E-Mail aufgibt, sendet diese an die vom Dienstleister auf der Shop-Website angegebene E-Mail-Adresse. In der an den Dienstleister gesendeten Nachricht gibt der Kunde insbesondere Folgendes an: den Namen der Ware, die Farbe und die Anzahl der Artikel aus den auf der Shop-Website präsentierten Waren.
- Nach Erhalt der in § 4 Abs. 7 lit. XNUMX der Bestimmungen sendet der Dienstleister dem Kunden eine Antwortnachricht per E-Mail mit den Angaben des Verkäufers, dem Preis der ausgewählten Waren, möglichen Zahlungsformen und der Lieferart zusammen mit den Kosten und den Kosten der Zusatzleistung , falls vom Kunden ausgewählt, sowie Informationen über alle zusätzlichen Zahlungen, die dem Kunden im Rahmen des Kaufvertrags entstehen würden. Die Nachricht enthält auch Informationen für den Kunden, dass der Abschluss des Kaufvertrags per E-Mail die Verpflichtung zur Zahlung der bestellten Waren mit sich bringt. Auf der Grundlage der vom Dienstleister bereitgestellten Informationen kann der Kunde eine Bestellung aufgeben, indem er eine E-Mail an den Dienstleister sendet und die gewählte Zahlungsform und die Lieferart angibt.
- Eine Bestellung nach § 4 Abs. 3-4 und § 4 Abs. 8 der Geschäftsordnung ist die Abgabe eines Angebots des Kunden an den Verkäufer zum Abschluss eines Kaufvertrags über die Waren, die Gegenstand der Bestellung sind.
- Nach Abgabe der Bestellung versendet der Verkäufer eine Eingangsbestätigung der Bestellung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, die noch keine Annahme des Angebots des Kunden darstellt und noch nicht zum Abschluss des Kaufvertrages führt. Nach Prüfung der Möglichkeit zum Abschluss der Bestellung sendet der Verkäufer an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung, die die Annahmeerklärung des Verkäufers zum Angebot gemäß § 4 Abs. 9 der Bestimmungen und nach Erhalt durch den Kunden kommt ein Kaufvertrag zustande.
- Der Kunde, der eine Bestellung per Telefon aufgibt, verwendet die vom Dienstleister auf der Website des Geschäfts angegebene Telefonnummer. Bei der telefonischen Bestellung teilt der Kunde dem Dienstleister den Namen der Ware aus den auf der Shop-Website verfügbaren Waren und die Anzahl der Waren mit, die er Bestellen möchte. Der Kunde kann auch einen zusätzlichen Service Bestellen. Nach Abschluss der gesamten Bestellung gibt der Kunde dann die Art und Adresse der Lieferung und die Zahlungsweise an und gibt nach seiner Wahl auch seine E-Mail-Adresse oder Korrespondenzadresse an, um eine Auftragsbestätigung zu erhalten. Jedes Mal, wenn der Kunde eine Bestellung per Telefon aufgibt, wird der Kunde über die Angaben des Verkäufers, den Gesamtpreis der ausgewählten Ware oder der Ware und der Zusatzleistung (einschließlich der Ausführungsart), die Gesamtkosten der ausgewählten Lieferart informiert , sowie alle zusätzlichen Kosten, die ihm im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag entstehen müssen.
- Auftragserteilung gemäß § 4 Abs. 11 des Reglements erfolgt in Echtzeit, d. h. während einer Telefonverbindung. In diesem Moment wird der Kaufvertrag abgeschlossen.
- Bei der Aufgabe einer Bestellung über den Chat teilt der Kunde dem Dienstleister den Namen der Ware aus den auf der Shop-Website verfügbaren Waren und die Anzahl der Waren mit, die er Bestellen möchte. Der Kunde kann auch einen zusätzlichen Service Bestellen. Nach Abschluss der gesamten Bestellung gibt der Kunde dann die Art und Adresse der Lieferung und die Zahlungsweise an und gibt nach seiner Wahl auch seine E-Mail-Adresse oder Korrespondenzadresse an, um eine Auftragsbestätigung zu erhalten. Jedes Mal, wenn der Kunde eine Bestellung über den Chat aufgibt, wird der Kunde über die Daten des Verkäufers, den Gesamtpreis der ausgewählten Ware oder der Ware und der Zusatzleistung (einschließlich der Art der Durchführung), die Gesamtkosten der ausgewählten Methode informiert Lieferung sowie alle zusätzlichen Kosten, die er im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag tragen muss.
- Auftragserteilung gemäß § 4 Abs. 13 der Bestimmungen erfolgt in Echtzeit, d. h. bei der Nutzung des Chats. In diesem Moment wird der Kaufvertrag abgeschlossen.
- Nach Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Verkäufer seine Bedingungen dem Kunden, indem er sie auf einem dauerhaften Datenträger an die E-Mail-Adresse des Kunden oder schriftlich an die vom Kunden bei der Registrierung oder Bestellung angegebene Adresse sendet.
§6 Zahlungen
- Der Kunde sollte die Zahlung für die Bestellung in Höhe des sich aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag ergebenden Betrags innerhalb von:
- bis zu 7 Werktage, wenn er die Form der Vorauszahlung per gewöhnlicher (traditioneller) Banküberweisung gewählt hat;
- bis zu 3 Werktage, wenn er die Form der Vorauszahlung per Kreditkarte oder Banküberweisung über ein externes Schnellzahlungssystem gewählt hat.
- Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen in unserem Online-Shop zur Verfügung:
- Elektronische Zahlungen (E-Payments) über den Internet-Zahlungsdienst.
- Nachnahme bei Lieferung.
- Ausführliche Informationen zu möglichen Zahlungsmethoden, einschließlich in unseren Shop integrierter Online-Zahlungsdienste und verfügbarer Arten von E-Payments sowie etwaige zusätzliche Kosten, werden bei der Bestellung und auf der Website unseres Shops in einem speziellen Informationsreiter zu Zahlungsmethoden angezeigt.
§7 Recht zum Rücktritt vom Vertrag
- Der Verbraucher ist gemäß Art. 27 des Verbrauchergesetzes das Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten, mit Ausnahme der in Art. 33, Kunst. 34 des Verbrauchergesetzes. Der Rücktritt vom Vertrag und die Rücksendung sperriger Güter können mit höheren Kosten verbunden sein als bei der normalen Post. Wenn Sie die Dienste von Kurierunternehmen in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie ein Paket auf einer Palette versenden, was teurer ist als die normale Post.
- Die Rücktrittsfrist von Fernabsatzverträgen beträgt 30 Tage ab Lieferung der Ware, zur Fristwahrung genügt die Absendung einer Erklärung vor Ablauf der Frist. Der Verkäufer wird dem Verbraucher den Eingang der Rücktrittserklärung unverzüglich per E-Mail (bei Vertragsschluss und ggf. in der übermittelten Erklärung angegeben) bestätigen. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag als nichtig.
- Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Rücksendung der Ware vor Ablauf der Frist.
- Der Verbraucher sendet die Artikel, die Gegenstand des Vertrags sind, von dem er zurückgetreten ist, auf seine Kosten und Gefahr zurück.
- Der Verbraucher trägt nicht die Kosten für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn er der Leistung nicht vor Ablauf der Widerrufsfrist zugestimmt hat oder nicht über den Verlust seines Widerrufsrechts informiert wurde Vertrag zum Zeitpunkt der Erteilung einer solchen Einwilligung oder der Unternehmer hat keine Bestätigung nach Art. 15 Sek. 1 und Kunst. 21 Absatz 1. Verbraucherrecht.
- Der Verbraucher ist verantwortlich für die Minderung des Wertes der vertragsgegenständlichen Sache, die sich aus einer Verwendung ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Sache erforderlich ist.
- Der Verkäufer wird dem Verbraucher unverzüglich, spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der vom Verbraucher abgegebenen Rücktrittserklärung, alle von ihm geleisteten Zahlungen zurückerstatten, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware, und falls die Der Verbraucher hat eine andere Versandart als die billigste vom Verkäufer angebotene Standardversandart gewählt. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher keine zusätzlichen Kosten gemäß Artikel 33 des Verbrauchergesetzes.
- Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Zahlungsmethode zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht.
- Der Verkäufer kann die Erstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlung zurückhalten, bis der Artikel zurückgegeben wird oder der Verbraucher die Rückgabe nachweist, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Gemäß Artikel 38 des Verbrauchergesetzes ist der Verbraucher nicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten:
- bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist eintreten können
- bei dem der Leistungsgegenstand eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach den Angaben des Verbrauchers hergestellt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient
- bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine Ware handelt, die schnell verderben oder eine kurze Haltbarkeit aufweisen kann
- bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- bei denen Gegenstand der Leistung Sachen sind, die nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden sind
- bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computersoftware handelt, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, wenn die Packung nach der Lieferung geöffnet wurde
- für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Rücktrittsfrist und nach Unterrichtung des Unternehmers über den Verlust des Rücktrittsrechts begonnen hat
für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen mit Ausnahme eines Abonnementvertrags.
§ 8 Rückgabebedingungen
Einschränkung des Widerrufsrechts Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag ohne Angabe von Gründen steht dem Verbraucher nicht zu, wenn der Käufer die versiegelte Verpackung der Ware geöffnet hat, die nach dem Öffnen aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene gemäß Art. 38 des Verbraucherrecht.
Weitere Informationen
- Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Kaufsache oder – bei Dienstleistungen – Vertragsschluss kann der Käufer (Verbraucher) ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer alle vom Käufer erhaltenen Zahlungen zurückerstatten. Um von dem vom Geschäft geschlossenen Vertrag zurückzutreten, müssen Sie dem Verkäufer eine entsprechende Willenserklärung schriftlich an die E-Mail-Adresse zukommen lassen: [E-Mail geschützt]
- Nach dem Gesetz haftet der Rücktritt vom Kaufvertrag für die Wertminderung des gekauften Produkts, wenn er es in einer Weise verwendet hat, die über das hinausgeht, was zur Feststellung seiner Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich ist. In diesem Fall erstatten wir Ihnen den Erstattungsbetrag für das von Ihnen gekaufte Produkt, entsprechend gekürzt. Denken Sie auch daran, dass einige Produkte laut Verbraucherrecht nicht vom Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen (Rückgabemöglichkeit) erfasst sind. Dazu gehören unter anderem folgende Produkte: - Produkte, die in versiegelter Verpackung geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden können, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde, z.B. Vaporizer, Zahnbürsten, Epilierer , Rasierer.
Welche Waren können nicht zurückgegeben werden?
- versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht zur Rückgabe geeignet sind bzw
aus hygienischen Gründen, deren Verpackung nach Lieferung geöffnet wurde (z. B. Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Feuchttücher, gebrauchte Zahnbürsten)
§9 Reklamationsbedingungen
-
-
- Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware mangelfrei zu liefern.
- Die Ware wird per Kurierdienst in der ungeöffneten Originalverpackung mit vollständiger Dokumentation, d. h. Kaufbeleg und Garantiekarte, geliefert. Die im Shop des Verkäufers angebotenen Produkte verfügen über eine Garantiekarte des Herstellers und eine Bedienungsanleitung.
- Im Falle der Nichtübereinstimmung der gelieferten Waren mit der aufgegebenen Bestellung sollte der Verbraucher die Annahme der unaufgeforderten Waren ablehnen und die Mitarbeiter des Online-Shops unverzüglich darüber informieren.
- Der Kunde hat das Recht, eine Beschwerde sowohl hinsichtlich der Erfüllung des Kaufvertrags als auch der Erfüllung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen einzureichen. Im Falle eines Mangels der verkauften Sache trägt der Verkäufer die Verantwortung, die insbesondere in den Bestimmungen von Art. 556 und 556.1-556.3 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Die Beschwerde sollte auf einem leserlich ausgefüllten Formular eingereicht werden, das Folgendes enthält:
- Name
- Bestellnummer
- Beschreibung des Mangels der Ware (Schadensmeldung)
- Kaufdatum
- Fotos von beschädigter Ware
- Beschwerden können eingereicht werden
- per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: [E-Mail geschützt]
- telefonisch unter der Telefonnummer +48 690 142 615 oder schriftlich an die Adresse des Sitzes des Verkäufers.
- Die Antwort auf die eingereichte Anfrage erfolgt innerhalb von 14 Tagen.
- Der Verkäufer ist nicht der Garant der Waren. Wenn der Hersteller eine Beschaffenheitsgarantie für die Ware gewährt (Garantie), werden seine Bedingungen neben der Ware zur Verfügung gestellt. Die Rechte aus der Garantie sollten in Übereinstimmung mit den Bedingungen ausgeübt werden, die in dem Garantiedokument aufgeführt sind, das den Waren beigefügt ist.
- Nach Erhalt des Produkts sollte der Verbraucher es auspacken (ohne die Verpackung oder die Styroporprofile zu zerstören), um zu überprüfen, dass das Produkt keine mechanischen Schäden (Kratzer, Dellen usw.) aufweist. Bei Unstimmigkeiten sollte zusammen mit der Person, die das Paket ausliefert, ein Schadensprotokoll erstellt und der Verkäufer umgehend kontaktiert werden.
- Die Rücksendung der Ware infolge Ausübung des Reklamationsrechts geht zu Lasten des Verkäufers. Für mechanische Beschädigungen (Kratzer, Dellen usw.), die nach der Übergabe der Ware auftreten, haftet der Verkäufer nicht.
-
§10 Rücksendekosten
- Nimmt der Kunde die Sendung aus Verschulden des Kunden nicht ab (z. B. Angabe einer falschen Adresse, nicht rechtzeitige Abholung der Sendung), trägt der Kunde die Kosten für den erneuten Versand.
- Über die Notwendigkeit einer erneuten Rücksendung und die damit verbundenen Kosten wird der Kunde elektronisch an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse informiert.
- Die Rücksendekosten entsprechen den ursprünglichen Versandkosten, es sei denn, für die ursprüngliche Lieferung gilt eine Aktion, die sich auf den Kaufbetrag bezieht. In diesem Fall kann der Verkäufer die Versandkosten in Rechnung stellen, die den tatsächlich entstandenen Kosten des Verkäufers entsprechen, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren.
- Der Kunde ist verpflichtet, die Rücksendekosten zu bezahlen, bevor das Produkt erneut versendet wird. Wenn die Zahlung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Information über die Notwendigkeit einer erneuten Lieferung erfolgt, kann die Bestellung storniert werden.
- Im Falle der Ablehnung einer Reklamation aus hygienischen Gründen trägt der Kunde auch die Kosten der erneuten Rücksendung.
§11 Transportschäden
Betrifft Verbraucher: Beim Fernabsatz von Verbrauchern trägt unser Geschäft stets das Risiko der zufälligen Beschädigung oder des Verlusts der Ware auf dem Transportweg. Werden die bestellten Produkte mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, bitten wir Sie, einen solchen Mangel möglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren und uns zu kontaktieren. Eine Verspätung einer solchen Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Erfüllung, insbesondere für Ihre im nachfolgenden Abschnitt beschriebenen Rechte aus der gesetzlichen Mängelgewährleistung, keinerlei Konsequenzen. Eine schnellere Meldung hilft uns jedoch, unsere Ansprüche gegenüber dem Spediteur oder Transportversicherer durchzusetzen.
§12 Gewährleistung, Garantien und Haftung des Verkäufers
Betrifft Verbraucher: Wir sind verpflichtet, mangelfreie Produkte (Sachen) zu liefern. Das gesetzliche Haftungsrecht für Mängel der verkauften Sache (sog. Mängelgewährleistung) gilt in dem in Art. 556 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches. Wir sind im Rahmen der Garantie verantwortlich, wenn innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung des Artikels an Sie ein physischer Mangel festgestellt wird. Handelt es sich bei dem Kaufgegenstand um eine gebrauchte bewegliche Sache, beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung.
-
-
- Beschwerden können eingereicht werden:
- per E-Mail an folgende Adresse: [E-Mail geschützt]
- schriftlich an folgende Adresse: HF Łukasz Pędzich, Boryny 46/8, 70-017 Szczecin
- über das Beschwerdeformular unter verfügbar Adresse
- Im Falle der Geltendmachung der Gewährleistungsrechte sind Sie verpflichtet, wenn wir die Reklamation für erforderlich halten, den mangelhaften Artikel auf unsere Kosten an die oben genannte Postanschrift zu liefern. Falls aufgrund der Art der Sache oder der Art des Einbaus die Zustellung unangemessen erschwert werden sollte, sind Sie verpflichtet, uns die Sache an ihrem Standort zur Verfügung zu stellen.
- Informationen zu etwaigen zusätzlichen Garantien und ihren detaillierten Bedingungen sind immer dem Produkt beigefügt und auf den Informationsseiten des Online-Shops verfügbar.
- Beschwerden können eingereicht werden:
-
Gilt für Unternehmer (mit Ausnahme von natürlichen Personen, die einen Vertrag abschließen, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn der Inhalt dieses Vertrags zeigt, dass er für diese Personen keinen beruflichen Charakter im Sinne von Artikel 556 Absatz 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs hat - sog "Unternehmer-Verbraucher"):
-
-
- Gewährleistungsrechte gehen verloren, wenn Sie die Ware nicht rechtzeitig und in der bei Sachen dieser Art üblichen Weise untersucht und uns den Mangel nicht unverzüglich angezeigt haben, und wenn sich der Mangel erst später zeigt – wenn Sie uns keine Anzeige gemacht haben unmittelbar nach seiner Entdeckung.
- Unterbleibt eine Mängelrüge, gilt die Ware als genehmigt. Beschwerden können elektronisch und schriftlich an die oben angegebene Adresse gerichtet werden. Wir haften nur für den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden und deren normale Folgen, nicht für entgangenen Gewinn.
- Gegenüber Unternehmern (mit Ausnahme der sogenannten „Verbraucherunternehmer“) ist unsere Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, – sowohl im Rahmen einer einzelnen Forderung, als auch für alle Forderungen zusammen – der Höhe nach beschränkt Kaufpreis und Versandkosten für den mit uns abgeschlossenen Kaufvertrag.
- Unser Kundenservice steht Ihnen werktags von 8:00 - 16:00 Uhr zur Verfügung
-
§13 Elektronisch erbrachte Dienstleistungen
-
-
- Um unseren Online-Shop nutzen zu können, einschließlich des Durchsuchens des Sortiments und der Bestellung, ist ein Multimediagerät mit installiertem Webbrowser und Zugang zum Internet und zu E-Mail erforderlich. Es wird empfohlen, JavaScript-Skripte und das Speichern von Cookies in den Browsereinstellungen zu aktivieren. Die Benutzer sind verpflichtet, den Online-Shop im Einklang mit Gesetzen und guten Sitten zu nutzen, die Bereitstellung rechtswidriger Inhalte ist untersagt.
- Wir unternehmen alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Website und die Benutzeroberfläche unseres Online-Shops im Rahmen des aktuellen technischen Wissensstands voll funktionsfähig sind, und wir verpflichten uns, alle von Benutzern gemeldeten Unregelmäßigkeiten und technischen Probleme innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen. Vorstehendes gilt auch für die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren oder die optionale Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen – sofern diese Dienste im Rahmen unseres Shops angeboten werden. Sie können uns über festgestellte Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen des Betriebs der Website und der Dienste unseres Online-Shops über die im vorstehenden Punkt angegebenen Kontaktdaten informieren. Bei einer Beschwerde über Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem technischen Betrieb der Website des Online-Shops geben Sie bitte die Art und das Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit an.
-
§14 Verhaltenskodex
Wir haben uns freiwillig den unter abrufbaren „Trusted Shops Qualitätskriterien“ unterworfen dieser Link.
§15 Außergerichtliche Streitbeilegung
-
-
- Bitte beachten Sie, dass Verbraucher die Möglichkeit haben, Beschwerden und Rechtsbehelfe außergerichtlich zu behandeln. Informationen zum Zugriff auf die oben genannten Art und Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten finden Sie unter folgender Adresse: www.uokik.gov.pl im Lesezeichen "Einvernehmliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten".
- Außerdem unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr Verbrauchern steht eine Online-Plattform zur Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) zur Verfügung. Die ODR-Plattform ist eine mehrsprachige, interaktive Website zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus dem Abschluss eines Fernabsatz- oder Dienstleistungsvertrags für Verbraucher und Unternehmer.
- Unter Verwendung der oben genannten Außergerichtliche Rechtsbehelfe und Streitbeilegung sind freiwillig und dürfen nur stattfinden, wenn beide Streitparteien (Verbraucher und Verkäufer) damit einverstanden sind.
-
§16 Einholung von Meinungen
-
-
- Meinungen sind subjektive Äußerungen von Kunden über die Produkte. Um eine Meinung abzugeben, ist es nicht erforderlich, das Produkt zu kaufen oder zu verwenden, und die Website HealthPillar.pl überprüft nicht, ob die veröffentlichten Meinungen von Kunden stammen, die ein bestimmtes Produkt verwendet oder gekauft haben. Kunden sind für den Inhalt ihrer Bewertungen verantwortlich.
- Eine Stellungnahme kann nur von einem Kunden abgegeben werden, der die Bestimmungen akzeptiert. Die Meinung hat einen grafischen Teil (die Bewertung wird in Sternen angegeben) und einen verbalen Teil. Jede Meinung ist mit einem vom Kunden festgelegten Spitznamen gekennzeichnet (signiert). Wenn der Kunde keinen Spitznamen festgelegt hat, wird er aufgefordert, diesen zu wählen, um eine Meinung zu hinterlassen. Vom Kunden gemäß den Bestimmungen hinzugefügte Meinungen werden nicht entfernt. Der Kunde kann die abgegebene Stellungnahme nicht bearbeiten oder löschen.
- Meinungen sind für alle Kunden sichtbar, die die Website besuchen. Die Anzahl der neben dem Produkt sichtbaren Sterne ist der arithmetische Durchschnitt aller veröffentlichten Meinungen zu einem bestimmten Produkt. Die Reihenfolge der Bewertungen wird nach dem Ausstellungsdatum angezeigt (von der neuesten zur ältesten). Der Kunde der Website hat die Möglichkeit, Meinungen nach dem Datum der Veröffentlichung (absteigend, aufsteigend) oder nach der Nützlichkeit der Meinung zu sortieren. Bewertungen werden aufgrund des Zeitablaufs nicht gelöscht. Jeder Kunde kann die Nützlichkeit der Meinung bestätigen, indem er auf die entsprechende Schaltfläche klickt.
- Um eine Meinung hinzuzufügen, muss der Kunde die Bestimmungen akzeptieren und das neben dem Produkt verfügbare Formular ausfüllen.
Das Ausfüllen der folgenden Formularfelder ist erforderlich, um eine Meinung zu veröffentlichen:- "Ihre Bewertung" (grafische Meinungsform) - Sterne auswählen (auf einer Skala von 1 bis 5),
- "Ihre Meinung" (beschreibende Form der Meinung - mindestens 2 Zeichen) - die Meinung sollte die Eigenschaften, Erfahrungen in Bezug auf die Verwendung oder Funktionalität des Produkts, mögliche Verbesserungsvorschläge betreffen),
- Ihr „Name“ (Kunden-Spitzname)
- Ihre "E-Mail" (E-Mail-Adresse)
- Die Mitarbeiter der Website HealthPillar.pl behalten sich das Recht vor, die Abgabe einer Meinung, die sich nicht auf das Produkt bezieht oder nicht mit den Vorschriften übereinstimmt, in den folgenden Fällen zu entfernen oder zu blockieren:
- die Meinung ist keine Meinung über das Produkt,
- die Stellungnahme Personen betrifft, Kontakt- oder persönliche Daten enthält,
- Gegenstand der Stellungnahme ist eine andere Stellungnahme oder die Stellungnahme ist eine Kopie einer anderen Stellungnahme,
- Die Stellungnahme enthält eine Frage, betrifft HealthPillar.pl oder seine Mitarbeiter, die Website, Bestellungen, den Shop oder Beschwerden (in solchen Fällen empfehlen wir Ihnen, uns über die E-Mail-Adresse zu kontaktieren [E-Mail geschützt] , und im Falle eines Mangels an der Ware in der in Kapitel §9 der Verordnung angegebenen Weise),
- die Meinung ist unwirklich, falsch, mehrfach (von derselben Person in Bezug auf dasselbe Produkt abgegeben),
- enthält Links zu Blogs und kommerziellen Websites sowie Anzeigen oder Verkaufsangeboten,
- enthält illegale, rassistische, fremdenfeindliche, beleidigende, missbräuchliche, vulgäre, pornografische Inhalte.
- Nach Eingabe der Meinung durch den Kunden wird diese einer automatischen (IT-Algorithmen) oder mechanischen (autorisiertes Personal der Website HealthPillar.pl) Analyse im Hinblick auf die Übereinstimmung des Inhalts der Meinung mit den Bestimmungen der Verordnung (Moderation) unterzogen.
- Die Moderation kann die Veröffentlichung einer Rezension um bis zu zwei Werktage verzögern. Der Kunde wird über die Entfernung oder Sperrung der Meinung durch verfügbare Kommunikationsmittel informiert. Der Kunde kann eine Beschwerde gegen eine solche Entscheidung oder in jeder anderen Angelegenheit in Bezug auf die Verordnungen zu den in Punkt beschriebenen Bedingungen einreichen IV.10 des Reglements.
-
§17 Schlussbestimmungen
-
- Keine der Bestimmungen dieser Verordnung soll die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers verletzen. Im Falle eines Widerspruchs der Bestimmungen dieser Verordnung mit den Rechten von Verbrauchern, die sich aus allgemein geltenden Vorschriften ergeben, gelten immer die gesetzlichen Vorschriften anstelle der angegriffenen Bestimmungen der Verordnung.
- Wenn Sie Unternehmer sind, gilt für alle mit uns geschlossenen Verträge polnisches Recht mit Ausnahme des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf.