Akne
Akne ist eine häufige Hautkrankheit, von der Millionen Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, unter anderem hormonelle Veränderungen, Genetik und Bakterien. Akne kann leicht bis schwer sein und kann mit verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln und Änderungen des Lebensstils behandelt werden. In dieser Kategorie finden Sie Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Ihnen dabei helfen, damit umzugehen.

Zeigt 1–16 von 28 Ergebnissen
Zeigt 1–16 von 28 Ergebnissen
Kräuter gegen Akne - Shop, niedriger Preis
Akne
Akne, auch Akne vulgaris genannt, ist eine häufige Hauterkrankung, die häufig im Jugendalter auftritt, aber auch Menschen in anderen Altersgruppen betreffen kann. Akne wird durch eine Verstopfung der Talgdrüsen der Haut und eine übermäßige Talgproduktion verursacht. Die Hauptsymptome von Akne sind Mitesser, Papeln, Pusteln und Zysten.
Rosazea
Rosacea, auch Rosacea genannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die vor allem das Gesicht betrifft. Sie ist durch Hautrötungen, sichtbare Blutgefäße (Teleangiektasien), Schwellungen und das Auftreten von Papeln und Pusteln gekennzeichnet.
Rosacea-Ursachen
Die Ursachen von Rosacea sind nicht vollständig geklärt, es gibt jedoch mehrere Faktoren, die zu ihrem Auftreten beitragen können, wie zum Beispiel:
-
Genetische Tendenz: Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Rosacea haben ein höheres Risiko, daran zu erkranken.
-
Vasomotorik: Menschen mit empfindlichen Blutgefäßen und einer Tendenz, diese zu erweitern, sind möglicherweise anfälliger für Rosacea.
-
Umweltfaktoren: Die Einwirkung widriger Umweltbedingungen wie Sonne, Wind, Kälte oder große Temperaturschwankungen kann die Symptome von Rosacea auslösen.
-
Entzündungsreaktionen: Durch Bakterien oder andere Faktoren verursachte Dermatitis kann zur Entwicklung von Rosacea beitragen.
Hormonelle Akne
Hormonelle Akne, auch Erwachsenenakne genannt, ist eine Art von Akne, die durch hormonelle Veränderungen im Körper verursacht wird. Sie tritt häufiger bei Frauen auf, insbesondere während der Menstruation, Schwangerschaft, Menopause oder bei einer Hormonersatztherapie.
Die Ursache für hormonelle Akne ist eine erhöhte Aktivität der Talgdrüsen und eine erhöhte Talgproduktion als Folge von Hormonschwankungen, insbesondere von Sexualhormonen wie Östrogenen und Androgenen. Eine erhöhte Talgsekretion führt zu verstopften Hautporen und zur Entstehung von Mitessern, Papeln, Pusteln und Entzündungen.
Mitesser-Akne
Komedonenakne, auch offene Akne genannt, ist eine Akneform, die durch das Vorhandensein von Mitessern gekennzeichnet ist. Mitesser sind das Ergebnis einer übermäßigen Ansammlung von Talg (einem natürlichen Öl, das von der Haut produziert wird) und abgestorbenen Hautzellen in den Poren der Haut. Mitesserakne tritt am häufigsten im Gesicht auf, insbesondere im Bereich der Nase, der Stirn und des Kinns, kann aber auch an anderen Körperstellen wie Rücken, Brust und Armen auftreten.
Komedonenakne ist durch das Vorhandensein von zwei Arten von Mitessern gekennzeichnet:
-
Mitesser öffnen sich (schwarze Punkte): Dies sind Mitesser, die entstehen, wenn überschüssiger Talg und abgestorbene Hautzellen die Öffnung der Hautporen verstopfen und dann durch die Luft oxidiert werden. Dann bildet sich ein schwarzer Punkt, der auf der Hautoberfläche sichtbar ist.
-
Mitesser geschlossen (weiße Punkte): Dies sind Mitesser, die entstehen, wenn überschüssiger Talg und abgestorbene Hautzellen die Öffnung der Hautporen verstopfen, aber keiner Luft ausgesetzt sind. Ein geschlossener Mitesser liegt tiefer in der Pore und bildet einen kleinen weißen Punkt unter der Haut.
Mitesserakne kann das Ergebnis verschiedener Faktoren sein, wie etwa einer übermäßigen Talgproduktion, einer erhöhten Verhornung der Haut (übermäßige Keratinproduktion) und dem Vorhandensein von Propionibacterium-acnes-Bakterien auf der Haut. Auch genetische Faktoren, Hormone, Stress, Ernährung und mangelnde Hauthygiene können zur Entstehung von Mitesserakne beitragen.
Akne bei Neugeborenen
Neugeborenenakne, auch Babyakne oder Babyakne genannt, ist eine gutartige Hauterkrankung, die Neugeborene in den ersten Lebenswochen oder -monaten betreffen kann. Sie äußert sich durch das Auftreten kleiner roter Beulen, Papeln oder Ausschläge auf der Haut des Kindes, insbesondere im Gesicht (um Stirn, Wangen und Kinn).
Neonatale Akne ist das Ergebnis hormoneller Veränderungen beim Baby. Während der pränatalen Phase versorgt der Körper der Mutter das Baby mit Hormonen, die sich auf die Haut auswirken können. Nach der Geburt sinkt der Spiegel dieser Hormone stark, was zu Hautreaktionen, einschließlich Akne bei Neugeborenen, führen kann.
Akne-Ergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel können eines der Elemente eines umfassenden Ansatzes zur Aknebehandlung sein. Nachfolgend finden Sie einige Nahrungsergänzungsmittel, die sich positiv auf den Hautzustand auswirken können:
-
Omega-3: Omega-3-Fettsäuren wie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) haben entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, mit Akne verbundene Hautentzündungen zu reduzieren. Sie können in Form von Fischölpräparaten oder als Ergänzung zu einer Ernährung mit viel fettem Fisch wie Lachs, Sardinen oder Hering eingenommen werden.
-
Zink ist ein Mineralstoff, der eine wichtige Rolle im Heilungsprozess der Haut spielt und eine positive Wirkung auf Akne haben kann. Eine Zinkergänzung kann helfen, Entzündungen und eine übermäßige Talgproduktion zu reduzieren. Die empfohlenen Zinkdosen sollten auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und von einem Arzt festgelegt werden.
-
Vitamin A Besonders in Form von Retinoiden ist es für seine heilende Wirkung bei Akne bekannt. Eine Vitamin-A-Ergänzung kann dabei helfen, die Talgproduktion zu normalisieren und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Die Einnahme übermäßiger Mengen an Vitamin A kann jedoch schädlich sein. Daher ist es wichtig, vor Beginn der Nahrungsergänzung Ihren Arzt zu konsultieren.
Kräuter gegen Akne
Akne ist eine häufige Hauterkrankung, von der viele Menschen betroffen sind. Es kann zu Rötungen, Schwellungen und sogar Narbenbildung kommen. Glücklicherweise gibt es mehrere Kräuter, die bei der Behandlung von Akne und der Linderung ihrer Symptome helfen können. Von natürlichen Heilmitteln wie Aloe Vera bis hin zu Kräutern wie Kurkuma – diese natürlichen Inhaltsstoffe haben sich nachweislich als wirksam bei der Reduzierung von Hautunreinheiten und Entzündungen erwiesen. Nachfolgend sind einige davon aufgeführt:
-
Brennnessel-Tee: Brennnessel hat reinigende und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Akne zu reduzieren. Brennnesselaufguss kann getrunken oder äußerlich als Hauttonikum angewendet werden.
-
grüner Tee: Grüner Tee ist reich an Antioxidantien und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Das Trinken von grünem Tee kann helfen, Hautentzündungen zu reduzieren und die Poren zu reinigen.
-
Aloe: Aloe Vera Gel hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann äußerlich bei Akne als natürliches Gel oder als Zusatz zu anderen Kosmetika angewendet werden.
-
Lavendel: Ätherisches Lavendelöl hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann äußerlich bei Akne angewendet oder zu Bädern hinzugefügt werden.
-
Kamille: Kamille hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Es kann äußerlich bei Akne in Form eines Aufgusses oder eines ätherischen Öls angewendet werden.
-
Salbei: Salbei hat antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann äußerlich bei Akne als Aufguss oder als Zusatz zu Stärkungsmitteln angewendet werden.