Pulsoximeter
Pulsoximeter Es handelt sich um ein nicht-invasives Gerät, mit dem Veränderungen erkannt und überwacht werden können Sauerstoffsättigungsgrad im Körper. Die Pulsoximetrie wird häufig zur Überwachung von Patienten eingesetzt Erkrankungen der Atemwege i Herz-vaskulärund auch während Betrieb, intensiv Therapie i Gesundheitsüberwachung zu Hause.

Ansicht ein Ergebnis
Ansicht ein Ergebnis
Pulsoximeter - Shop, niedriger Preis
Pulsoximeter für Kinder
Pulsoximeter für Kinder funktionieren ähnlich wie Pulsoximeter für Erwachsene, sind jedoch an kleinere Fingergrößen angepasst und verfügen über zusätzliche Funktionen, die die Messung bei Kindern erleichtern.
Kinder sind oft aktiv und es ist schwierig, den Finger während der Messung ruhig zu halten. Daher lohnt es sich, ein Pulsoximeter zu wählen, das bewegungsresistent ist und auch dann genaue Ergebnisse liefert, wenn das Kind leicht zuckt oder sich bewegt.
Pulsoximeter für Säuglinge
Pulsoximeter für Säuglinge ähneln Pulsoximetern für Kinder, sind jedoch in der Regel noch kleiner, damit sie perfekt in die kleinen Finger von Babys passen.
Ein Pulsoximeter für Säuglinge sollte in der Lage sein, die Sauerstoffsättigung im Blut auch bei niedrigen Werten genau zu messen. Da dies bei Säuglingen wichtig sein kann, wählen Sie ein Modell, das bei niedrigen SpO2-Werten eine hohe Genauigkeit bietet.
Pulsoximeter, wie man die Ergebnisse ablesen kann – Standard-Pulsoximeter
Die beiden wichtigsten Vitalparameter, die mit einem Pulsoximeter gemessen werden, sind Sauerstoffsättigung und Puls. Jeder von ihnen ist auf dem Display des Pulsoximeters entsprechend gekennzeichnet.
Einer der ausgewerteten Parameter ist SättigungDas ist die Sauerstoffsättigung des Blutes. Die Sättigung ist mit einem Symbol gekennzeichnet Sie sind 2 oder SpO2 und wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt.
Das Ergebnis der Blutsauerstoffsättigung hängt vom Alter und weiteren Faktoren ab:
-
Bei Erwachsenen sollte er im Bereich von 95 % bis 99 % liegen.
-
Bei älteren Menschen, über 70-Jährigen und einigen Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen sollte sie im Bereich von 92 – 95 % liegen.
-
Bei Patienten während einer Sauerstofftherapie sollte sie im Bereich von 98 % bis 100 % liegen.
-
Bei Zigarettenrauchern sollte er im Bereich von 92 % – 95 % liegen.
Der nächste auszuwertende Parameter ist Impuls (puls). Es ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Der Puls ist meist mit einem Symbol gekennzeichnet PR-bpm.
-
Eine normale Herzfrequenz sollte zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute liegen.
-
Während der Schwangerschaft erhöht sich die Herzfrequenz auf 120 Schläge pro Minute.
-
Bei einer Bradykardie beträgt die Herzfrequenz weniger als 60 Schläge pro Minute.
-
Bei einer Tachykardie beträgt die Herzfrequenz mehr als 100 Schläge pro Minute.