Rückgabe- und Reklamationsrichtlinie
Rückgabebedingungen
Einschränkung des Widerrufsrechts Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag ohne Angabe von Gründen steht dem Verbraucher nicht zu, wenn der Käufer die versiegelte Verpackung der Ware geöffnet hat, die nach dem Öffnen aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene gemäß Art. 38 des Verbraucherrecht.
Weitere Informationen
- Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Kaufsache oder – bei Dienstleistungen – Vertragsschluss kann der Käufer (Verbraucher) ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer alle vom Käufer erhaltenen Zahlungen zurückerstatten. Um von dem vom Geschäft geschlossenen Vertrag zurückzutreten, müssen Sie dem Verkäufer eine entsprechende Willenserklärung schriftlich an die E-Mail-Adresse zukommen lassen: [E-Mail geschützt]
- Nach dem Gesetz haftet der Rücktritt vom Kaufvertrag für die Wertminderung des gekauften Produkts, wenn er es in einer Weise verwendet hat, die über das hinausgeht, was zur Feststellung seiner Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich ist. In diesem Fall erstatten wir Ihnen den Erstattungsbetrag für das von Ihnen gekaufte Produkt, entsprechend gekürzt. Denken Sie auch daran, dass einige Produkte laut Verbraucherrecht nicht vom Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen (Rückgabemöglichkeit) erfasst sind. Dazu gehören unter anderem folgende Produkte: - Produkte, die in versiegelter Verpackung geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden können, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde, z.B. Vaporizer, Zahnbürsten, Epilierer , Rasierer.
Das Recht, vom Vertrag zurückzutreten
- Der Verbraucher ist gemäß Art. 27 des Verbrauchergesetzes das Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten, mit Ausnahme der in Art. 33, Kunst. 34 des Verbrauchergesetzes. Der Rücktritt vom Vertrag und die Rücksendung sperriger Güter können mit höheren Kosten verbunden sein als bei der normalen Post. Wenn Sie die Dienste von Kurierunternehmen in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie ein Paket auf einer Palette versenden, was teurer ist als die normale Post.
- Die Rücktrittsfrist von Fernabsatzverträgen beträgt 30 Tage ab Lieferung der Ware, zur Fristwahrung genügt die Absendung einer Erklärung vor Ablauf der Frist. Der Verkäufer wird dem Verbraucher den Eingang der Rücktrittserklärung unverzüglich per E-Mail (bei Vertragsschluss und ggf. in der übermittelten Erklärung angegeben) bestätigen. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag als nichtig.
- Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Rücksendung der Ware vor Ablauf der Frist.
- Der Verbraucher sendet die Artikel, die Gegenstand des Vertrags sind, von dem er zurückgetreten ist, auf seine Kosten und Gefahr zurück.
- Der Verbraucher trägt nicht die Kosten für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn er der Leistung nicht vor Ablauf der Widerrufsfrist zugestimmt hat oder nicht über den Verlust seines Widerrufsrechts informiert wurde Vertrag zum Zeitpunkt der Erteilung einer solchen Einwilligung oder der Unternehmer hat keine Bestätigung nach Art. 15 Sek. 1 und Kunst. 21 Absatz 1. Verbraucherrecht.
- Der Verbraucher ist verantwortlich für die Minderung des Wertes der vertragsgegenständlichen Sache, die sich aus einer Verwendung ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Sache erforderlich ist.
- Der Verkäufer wird dem Verbraucher unverzüglich, spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der vom Verbraucher abgegebenen Rücktrittserklärung, alle von ihm geleisteten Zahlungen zurückerstatten, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware, und falls die Der Verbraucher hat eine andere Versandart als die billigste vom Verkäufer angebotene Standardversandart gewählt. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher keine zusätzlichen Kosten gemäß Artikel 33 des Verbrauchergesetzes.
- Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Zahlungsmethode zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht.
- Der Verkäufer kann die Erstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlung zurückhalten, bis der Artikel zurückgegeben wird oder der Verbraucher die Rückgabe nachweist, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Gemäß Artikel 38 des Verbrauchergesetzes ist der Verbraucher nicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten:
- bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist eintreten können
- bei dem der Leistungsgegenstand eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach den Angaben des Verbrauchers hergestellt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient
- bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine Ware handelt, die schnell verderben oder eine kurze Haltbarkeit aufweisen kann
- bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- bei denen Gegenstand der Leistung Sachen sind, die nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden sind
- bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computersoftware handelt, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, wenn die Packung nach der Lieferung geöffnet wurde
- für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Rücktrittsfrist und nach Unterrichtung des Unternehmers über den Verlust des Rücktrittsrechts begonnen hat
für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen mit Ausnahme eines Abonnementvertrags.
Reklamationsbedingungen
- Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware mangelfrei zu liefern.
- Die Ware wird per Kurierdienst in der ungeöffneten Originalverpackung mit vollständiger Dokumentation, d. h. Kaufbeleg und Garantiekarte, geliefert. Die im Shop des Verkäufers angebotenen Produkte verfügen über eine Garantiekarte des Herstellers und eine Bedienungsanleitung.
- Im Falle der Nichtübereinstimmung der gelieferten Waren mit der aufgegebenen Bestellung sollte der Verbraucher die Annahme der unaufgeforderten Waren ablehnen und die Mitarbeiter des Online-Shops unverzüglich darüber informieren.
- Der Kunde hat das Recht, eine Beschwerde sowohl hinsichtlich der Erfüllung des Kaufvertrags als auch der Erfüllung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen einzureichen. Im Falle eines Mangels der verkauften Sache trägt der Verkäufer die Verantwortung, die insbesondere in den Bestimmungen von Art. 556 und 556.1-556.3 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Die Beschwerde sollte auf einem leserlich ausgefüllten Formular eingereicht werden, das Folgendes enthält:
Name
Bestellnummer
Beschreibung des Mangels der Ware (Schadensmeldung)
Kaufdatum
Fotos von Schäden an der Ware. - Beschwerden können eingereicht werden
per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: [E-Mail geschützt]
telefonisch unter der Telefonnummer +48 690 142 615 oder schriftlich an die Adresse des Sitzes des Verkäufers. - Die Antwort auf die eingereichte Anfrage erfolgt innerhalb von 14 Tagen.
- Der Verkäufer ist nicht der Garant der Waren. Wenn der Hersteller eine Beschaffenheitsgarantie für die Ware gewährt (Garantie), werden seine Bedingungen neben der Ware zur Verfügung gestellt. Die Rechte aus der Garantie sollten in Übereinstimmung mit den Bedingungen ausgeübt werden, die in dem Garantiedokument aufgeführt sind, das den Waren beigefügt ist.
- Nach Erhalt des Produkts sollte der Verbraucher es auspacken (ohne die Verpackung oder die Styroporprofile zu zerstören), um zu überprüfen, dass das Produkt keine mechanischen Schäden (Kratzer, Dellen usw.) aufweist. Bei Unstimmigkeiten sollte zusammen mit der Person, die das Paket ausliefert, ein Schadensprotokoll erstellt und der Verkäufer umgehend kontaktiert werden.
- Die Rücksendung der Ware infolge Ausübung des Reklamationsrechts geht zu Lasten des Verkäufers. Für mechanische Beschädigungen (Kratzer, Dellen usw.), die nach der Übergabe der Ware auftreten, haftet der Verkäufer nicht.
Welche Waren können nicht zurückgegeben werden?
- versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht zur Rückgabe geeignet sind bzw
aus hygienischen Gründen, deren Verpackung nach Lieferung geöffnet wurde (z. B. Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Feuchttücher)
Kostenlose Warenrücksendung
Wenn sich das bestellte Produkt aus irgendwelchen Gründen als falsch herausstellt, können Sie es verwenden kostenlose Rücksendung Ware innerhalb von 30 Tagen nach Kauf!
Im Falle einer Reklamation können Sie auch die kostenlose Rücksendung innerhalb der in der Produktgarantie angegebenen Frist in Anspruch nehmen.
Alles, was Sie tun müssen, ist das Rücksendeformular auszufüllen, indem Sie den Anweisungen folgen 4 einfache Schritte.
Sie versenden das Paket jederzeit im InPost-Paketfach!
Warenrückgabe Schritt für Schritt
Vielen Dank, dass Sie das Angebot unseres Shops genutzt haben, und wir laden Sie erneut ein!