Natürliches ätherisches Myrrheöl

Myrrhenöl – Eigenschaften
Myrrhenöl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Harz eines kleinen Commiphora-Myrrha-Baums gewonnen. Da es untrennbar mit alten religiösen Ritualen und Traditionen verbunden ist, birgt es ein gewisses Geheimnis in sich, auch wenn es heute sehr leicht zugänglich ist. Aufgrund der Vielseitigkeit der Wirkung und der hohen Wirksamkeit findet das Öl einen Platz in jeder Hausapotheke und Kosmetiktasche.
Myrrhe (ätherisches Öl) beseitigt Bakterien, Pilze und andere pathogene Mikroorganismen. Unterstützt und beschleunigt die Wundheilung, fördert eine gesunde Haut, lindert Hautausschläge und Geschwüre. Es hat antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften – es reduziert Schmerzen und Schwellungen in Gelenken und anderen erkrankten Stellen. Es ist auch bei Infektionen nützlich – es reinigt die Luft und erleichtert das Atmen, erfrischt die Nasenhöhle und bringt Erleichterung in die Mundhöhle.
Das Öl reduziert wirksam die Sichtbarkeit feiner Fältchen, hellt die Haut auf und beruhigt trockene und gespannte Haut. Es verbessert den Zustand der Nägel, stärkt die Nagelplatte und spendet der Nagelhaut Feuchtigkeit.
Herkunft des Rohstoffs: Myrrhe ist eine Pflanzenart aus der Familie der Myrrhen. Es kommt natürlicherweise in Afrika vor.
INCI: Commiphora Myrrhaöl
Aktion: antiseptisch, entzündungshemmend, entspannend
Geruch: warm, erdig, holzig, balsamisch
Farbe: Gelb Braun
Notiz: Basis
Empfohlene Anwendung: zur Massage, zum Inhalieren, zum Baden, im Diffusor
Kontraindikationen: Kann empfindliche Haut reizen. Führen Sie bei der ersten Verwendung einen lokalen Test durch. Nicht auf Wunden oder Reizungen anwenden. Nicht für Kinder, schwangere und stillende Frauen geeignet.
Dazu passt das Öl: Sandelholz, Wacholder, Weihrauch, Nelke aus Knospen.
Es entspannt und beruhigt die Nerven.
Ideal für Menschen mit Übersäuerungsproblemen, neutralisierend und regenerierend.