Bittersalz
Bittersalz – Zusammensetzung und Eigenschaften
Bittersalz ist eine Fundgrube an Mineralien, insbesondere Magnesium, Kupfer und Schwefel. Diese Elemente wirken wohltuend auf die Haut – sie spenden Feuchtigkeit, nähren sie, haben antimykotische, entzündungshemmende und milde schmerzstillende Eigenschaften. Darüber hinaus entgiftet Schwefel den Körper und ermöglicht so die Reinigung, Magnesium lindert Stresssymptome und regt die Produktion von Glückshormonen an. Die im Produkt enthaltenen Mineralien reduzieren Schwellungen, regulieren den Blutdruck, unterstützen die Behandlung von Migräne und reduzieren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bittersalz wird unter anderem bei dermatologischen Problemen geschätzt. Es lindert Sonnenbrand, beschleunigt die Wundregeneration und lindert Schmerzen und Juckreiz nach Insektenstichen.
Bittersalz – Indikationen und Verwendung
Bittersalz ist gut für Menschen mit Akne, Seborrhoe oder fettiger Haut. Es hilft auch bei Kopfhautproblemen wie Schuppen und übermäßig brüchigem Haar. Bäder mit diesem Zusatz lindern rheumatische Schmerzen und Muskelsteifheit und wirken beruhigend auf das gesamte Nervensystem. Es lohnt sich, sie bei übermäßigem Stress oder Muskelverspannungen durch übermäßige körperliche Aktivität durchzuführen. Sie beschleunigen die Regeneration von Sportlern und verbessern den Schlafkomfort. Bittersalz ist für seine entspannende Wirkung bekannt – es sollte von gestressten und cholerischen Menschen verwendet werden.
Die Verwendungsmöglichkeiten von Bittersalz sind äußerst umfangreich. Man kann es zu Heimkosmetik, Bädern und Kompressen hinzufügen, da die wertvollen Mineralien sehr gut von der Haut aufgenommen werden. Schon die Zugabe einer kleinen Menge dieses Salzes zu einem normalen Shampoo verstärkt dessen Wirkung und entfernt Unreinheiten gründlich aus dem Haar. In gelöster Form wirkt es abführend, die orale Einnahme sollte jedoch kontrolliert werden. Das Produkt wird häufig im Haushalt eingesetzt. Es kann helfen, verschmutzte Fliesen zu reinigen, Schnecken wirksam abzuwehren oder eine Ergänzung zum Dünger zu sein. Im letzteren Fall vermischen Sie einfach einen Esslöffel Bittersalz mit 2 Liter Wasser und gießen die Blumen von Zeit zu Zeit mit dieser Mischung.
Seit der Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels habe ich eine Verbesserung festgestellt.
Ich kann es wirklich empfehlen!
Seit der Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels habe ich eine Verbesserung festgestellt.