Nützliche Links

Telefonische Bestellung?

Ruf mich an! +48 459 567 780

Śledź nas na

 

Hausmittel für die Lymphdrainage - Top 5.

Hausmittel für die Lymphdrainage - Top 7 Wege.

Übergewicht, Schwellungen der Gliedmaßen, Hautprobleme, Tränensäcke sind nur einige der Symptome einer Lymphstauung, die unbehandelt zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen wie einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einer erhöhten Infektanfälligkeit führen kann. Eine der wirksamsten Methoden, einer Lymphstauung entgegenzuwirken, ist die Lymphmassage, die von Physiotherapeuten und Masseuren durchgeführt werden kann. Es gibt auch andere Methoden, mit denen wir die Lymphdrainage auch zu Hause durchführen können.

Lymphdrainage – was ist das?

Die Lymphdrainage ist eine alternative Therapieform, die in vielen Kulturen seit Jahrhunderten praktiziert wird. Es kann zur Behandlung überlasteter Organe wie Leber, Milz, Nieren und Herz sowie als periodische Therapie zur Reinigung des Körpers und zur Steigerung des Energieniveaus eingesetzt werden

Besonders empfehlenswert ist die Lymphdrainage bei Erkrankungen des Lymphsystems, die zu Wasseransammlungen und Schwellungen im Körper neigen. Die durch den Körper fließende Lymphe ist äußerst wichtig, da sie Giftstoffe aus dem gesamten Körper sammelt und zu den Lymphknoten transportiert, von wo aus sie dann zu den Nieren transportiert und aus dem Körper entfernt werden.

Die Lymphdrainage kann sowohl zu Hause als auch mit Hilfe von Masseuren und Physiotherapeuten durchgeführt werden.

Lymphstauung – Symptome:

  • Schmerzen im unteren Rücken, in der Brust oder im Bauch
  • Schwellung der Füße oder Hände
  • Hautprobleme wie trockene Haut oder Nesselsucht
  • Unerklärliche Gewichtszunahme.

Lymphdrainage – wer sollte sie nutzen?

Lymphstau ist ein gefährlicher Zustand, der zu Nierenversagen, Bluthochdruck und einem erhöhten Herzinfarktrisiko führen kann. Es gibt viele Faktoren, die das Risiko einer Lymphstauung erhöhen können.

Faktoren, die zur Lymphstauung beitragen:

  • Altern,
  • Zu wenig Verkehr
  • Fettleibigkeit,
  • Schwangerschaft,
  • Chirurgische Eingriffe wie Hysterektomie, Prostataentfernung oder Mastektomie.
  • Krebsbehandlung durch Chemotherapie oder Strahlentherapie.

Lymphdrainage zu Hause für Menschen mit Schwellungen der Gliedmaßen

Die Lymphdrainage ist eine Technik, die Menschen mit geschwollenen Gliedmaßen helfen kann. Es wird verwendet, um überschüssige Flüssigkeit in den Gliedmaßen und anderen Körperteilen loszuwerden, indem es zu den Nieren transportiert wird, die es dann aus dem Körper entfernen.

Lymphdrainage und Bluthochdruck

Das Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle beim Abtransport von Abfallstoffen aus dem Körper und bei der Regulierung des Blutdrucks. Wenn es blockiert ist, beginnt sich die Lymphe in verschiedenen Teilen des Körpers anzusammeln, was zu hohem Blutdruck und einem erhöhten Herzinfarktrisiko führt.

Menschen mit geschwächter Immunität

Die Lymphdrainage ist eine Technik, die auch dabei hilft, Giftstoffe und Abfallprodukte aus dem Körper zu entfernen kann das Immunsystem stimulieren zu bessere Entfernung von Abfallstoffen, Giftstoffen und Krebszellen z der Körper. Ein gesundes Lymphsystem hilft regulieren die ImmunantwortDas bedeutet, dass es uns vor Infektionen schützen kann, indem es Krankheitserreger bekämpft Bakterien i Viren.

Lymphdrainage nach Mastektomie

Bei der Mastektomie handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem Brustgewebe aus einer oder beiden Brüsten entfernt wird. Dabei werden in der Regel Teile der Lymphgefäße entfernt, was zu einer Lymphstauung führen kann

. Die Lymphdrainage nach einer Mastektomie soll die Bildung von Lymphödemen verhindern, die Schmerzen, Schwellungen und Beschwerden im Arm- oder Brustbereich verursachen können. Die Lymphdrainage nach einer Mastektomie kann alleine oder mit Hilfe eines Therapeuten durchgeführt werden.

Preis für Lymphdrainage

Der Preis einer Lymphdrainage kann je nach Massagemethode, Dauer und Erfahrung des Spezialisten variieren. Eine Sitzung der Lymphmassage kostet in der Regel zwischen 100 und 150 PLN. Um die Kosten um bis zu die Hälfte zu reduzieren, lohnt es sich, ein Paket mit 10 Behandlungen zu kaufen oder die Lymphdrainage zu Hause durchzuführen.

Hausmittel zur Lymphmassage

Die effektivste Methode zur Lymphdrainage ist die Inanspruchnahme erfahrener Masseure bzw Physiotherapeuten. Es gibt auch Heimmethoden der Lymphmassage, die bei alleiniger Anwendung ähnliche Wirkungen erzielen können, wie man sie aus der Praxis kennt, und auch eine wirksame Ergänzung zur laufenden Therapie darstellen können.

Mit der häuslichen Lymphdrainage können Sie Geld sparen und den Zeitaufwand für den Weg zur Praxis verkürzen. Es gibt viele Techniken der lymphatischen Selbstmassage, daher lohnt es sich, diejenige zu wählen, die Ihren aktuellen Bedürfnissen am besten entspricht.

1. Lymphdrainage der Beine

Die Beinlymphdrainage ist eine Form der alternativen Therapie, bei der sanfter manueller Druck auf die Beine ausgeübt wird, um den Lymphflüssigkeitsfluss durch das Gewebe der unteren Extremitäten zu unterstützen. 

Die Lymphdrainage der Beine eignet sich hervorragend bei Cellulite, Veneninsuffizienz, Gicht, Beinschwellungen, Veneninsuffizienz und verschiedenen Arten von Schmerzen.

Lymphdrainage der Beine Schritt für Schritt

Notwendig:

  • Massage- oder Teigroller,
  • Handtuch.

Lymphdrainage der Beine Schritt für Schritt:

  1. Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf das Bett
  2. Rollen Sie das Handtuch zu einer Rolle und legen Sie es dann auf Höhe der Achillessehne unter eines der Beine, sodass die Beine etwa 15 cm über dem Boden angehoben sind.
  3. Legen Sie den Roller auf Ihre Waden und führen Sie etwa 5 Minuten lang hin- und hergehende Bewegungen aus. Um die Lymphdrainage der Beine noch effizienter zu gestalten, drücken Sie die Rolle in Richtung Herz und lassen Sie sie in die entgegengesetzte Richtung los.
  4. Bewegen Sie die Rolle zu Ihren Oberschenkeln und wiederholen Sie den Vorgang wie in Schritt 3.
  5. Wiederholen Sie die gleichen Schritte am anderen Bein. Nach 20 Minuten können Sie die Massage beenden.

2. Lymphdrainage der oberen Extremität

Die oberen Gliedmaßen sind für viele wichtige Funktionen verantwortlich, wie zum Beispiel Essen, Schreiben und andere Aktivitäten. Das bedeutet, dass sie viel Muskelaktivität haben. Dadurch sind sie anfälliger für Schwellungen als andere Körperteile. Ein Lymphödem der oberen Extremität kann durch verschiedene Verletzungen, Operationen an der Hand oder nach einer Mastektomie verursacht werden.

Lymphdrainage-Behandlungen können helfen, Schwellungen in verschiedenen Bereichen zu reduzieren, indem sie manuell Druck auf bestimmte Punkte am Arm oder an der Hand ausüben.

Die Lymphmassage ist eine beliebte Behandlung für viele Beschwerden wie Fibromyalgie und Herzinsuffizienz.

Die lymphatische Selbstmassage der oberen Extremität umfasst die folgenden Phasen:

Stadium I: Hals

  1. Kreuzen Sie beide Hände am Hals, sodass Zeige- und Mittelfinger auf dem Schlüsselbein direkt unter dem Ohr ruhen.
  2. Bewegen Sie Ihre Finger sanft nach unten (in Richtung Herz).
  3. 10 Mal wiederholen

Stufe II: Achselhöhlen

  1. Legen Sie Ihre Hand unter Ihre Achselhöhle und üben Sie dann mit der flachen Oberfläche Ihrer Handfläche Druck aus, um Lymphflüssigkeit in die Achselhöhle zu pumpen. Lassen Sie dann den Druck ab.
  2. Machen Sie 10 Wiederholungen für beide Seiten.

Stadium III: Brust

  1. Massieren Sie mit der flachen Handfläche die Vorderseite Ihrer Brust oberhalb der Brustbeinlinie.
  2. Führen Sie 10 kreisende Bewegungen aus und wiederholen Sie die Übung dann mit der anderen Hand.
  3. Bewegen Sie Ihre Hand unter die Achselhöhle, drücken Sie dann wie in Schritt II auf das Gewebe unter der Achselhöhle und bewegen Sie sie dann mit der flachen Seite Ihrer Hand in Richtung Nabel. Wiederholen Sie die Übung 5 Mal für jede Seite.

Stadium IV: Schulter:

  1. Massieren Sie Ihren Arm mit der flachen Handfläche und bewegen Sie ihn dabei vom Ellenbogen zur Schulter. Massieren Sie den vorderen, hinteren und äußeren Teil des Arms. Wiederholen Sie dies 5 Mal für jede Seite.
  2. Massieren Sie mit dem Daumen die Gelenke in der Ellenbogenbeuge und der Ellenbogenrückseite.
  3. Machen Sie 5 kreisende Bewegungen für die Vorder- und Rückseite Ihres Ellenbogens und wiederholen Sie die Übung dann für die andere Seite.

Stadium V: Unterarm:

  1. Massieren Sie Ihren Unterarm mit der flachen Handfläche von der Oberseite Ihres Handgelenks bis zur Oberseite Ihres Ellenbogens. Massieren Sie dann Ihren Unterarm von der Unterseite Ihres Handgelenks bis zur Unterseite Ihres Ellenbogens.
  2. Wiederholen Sie dies 5 Mal für jeden Abschnitt auf beiden Seiten des Körpers.

Stadium VI: Handgelenk:

  1. Führen Sie mit Ihrem Daumen oder zwei Fingern kreisende Bewegungen von einem Knöchel zum anderen auf der Innenseite Ihres Handgelenks aus.
  2. Machen Sie etwa 5 Bewegungen entlang des Handgelenks.

Stufe VII: Finger:

  1. Umfassen Sie Ihren Daumen und bewegen Sie ihn dann in Richtung Ihres Handgelenks.
  2. Massieren Sie beide Seiten Ihrer Hand mit Daumen und Zeigefinger vom Fingeransatz bis zum Handgelenk.
  3. Wiederholen Sie die Übung für alle Finger beider Hände.

3. Lymphdrainage des Bauches

Die Lymphdrainage des Bauches ist eine Massageform, die bei verschiedenen Beschwerden hilft. Es kann bei Verdauungsproblemen wie Verstopfung, Durchfall und Reizdarmsyndrom eingesetzt werden. Es kann auch verwendet werden, um Menschen zu helfen, die unter Schmerzen und anderen Problemen im Zusammenhang mit der Menstruation leiden.

Es kann zusammen mit verschiedenen Techniken wie Massage, Klopfen und Dehnen angewendet werden. Der Zweck dieser Übung besteht darin, Druck auf den Bauch auszuüben, um Flüssigkeit aus dem Bauch in andere Körperteile zu transportieren. Diese Technik kann von Ihnen selbst durchgeführt werden und erfordert keine andere Person, nur ein wenig Zeit und ein wenig

Der beste Weg, mit der abdominalen Lymphdrainage zu beginnen, besteht darin, auf dem Rücken zu liegen, die Knie anzuwinkeln und die Füße flach auf den Boden zu stellen. Legen Sie dann Ihre Hände um Ihren Bauchnabel, eine Hand über der anderen, und massieren Sie sie etwa 5 Minuten lang sanft in kreisenden Bewegungen von einer Seite zur anderen oder von vorne nach hinten.

4. Lymphdrainage des Gesichts

Die Lymphdrainage des Gesichts ist eine Möglichkeit, Giftstoffe zu beseitigen, die sich in den Lymphgefäßen auf der Oberfläche unseres Gesichts ansammeln. Führen Sie eine Lymphdrainage im Gesicht mit Spezialgeräten, mit Hilfe eines Therapeuten oder mit häuslichen Lymphdrainagemethoden durch.

Die Lymphdrainage im Gesicht ist eine wirksame Methode, um Schwellungen zu reduzieren. Darüber hinaus kann es auch dazu beitragen, die Hautelastizität zu verbessern und feine Linien zu reduzieren, indem es die Durchblutung im Gewebe erhöht und die Elastizität verbessert, indem es die Kollagensynthese reguliert.

Die Lymphdrainage im Gesicht kann auch selbst mit einem Hilfsmittel wie einem Tennisball durchgeführt werden. Sie können kreisende Bewegungen auf der Gesichtsoberfläche ausführen, beginnend an der Stirn, dann zu den Wangen, zum Kinn und schließlich zum Nacken und Hinterkopf. Die gesamte Massage sollte bis zu 10 Minuten dauern

5. Hausmittel zur Augenlymphmassage

Die Lymphdrainage der Augen ist ein wichtiges Element zur Unterstützung der Augengesundheit. Trägt zur Erhaltung der Augengesundheit und zur Vorbeugung von Augentrockenheit bei.

Sie können dies sowohl in professionellen Büros als auch alleine zu Hause tun. Legen Sie sich einfach mit zur Seite gedrehtem Kopf auf den Rücken und legen Sie auf jeder Seite etwa 5 Minuten lang eine warme Kompresse auf das geschlossene Augenlid.

Eine Lymphmassage kann auch durchgeführt werden, indem die Augenlider etwa 5 Minuten lang im Uhrzeigersinn massiert werden, beginnend am inneren Augenwinkel und dann in Richtung des äußeren Augenwinkels.

6. Hausmittel zur Lymphdrainage – mit Hilfe von Kräutern

Es gibt viele Heilkräuter, die nachweislich den Lymphflüssigkeitsfluss fördern und von denen viele in den meisten Haushalten zu finden sind. 

Kräuter, die den Lymphabfluss unterstützen:

  • Mädesüß - ist ein natürliches Diuretikum und kann bei vielen verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden. Es wird häufig zur Lymphdrainage eingesetzt und hat sich bei der Behandlung geschwollener Drüsen, Mandelentzündungen, Halsschmerzen, Erkältungen und Grippe als hilfreich erwiesen.
  • Artischocke - hilft, den Fluss von Lymphe und anderen Körperflüssigkeiten anzuregen.
  • Thymian – ist ein gutes Kraut für die Lymphdrainage, da es antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Dadurch kann es Schwellungen reduzieren und Bakterien im Körper abtöten, die häufig mit geschwollenen Lymphknoten einhergehen.
  • Rosmarin – hilft, die Durchblutung anzuregen und Fettablagerungen in den Lymphknoten abzubauen.
  • Lavendel – hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Schwellung des Gewebes um die zu behandelnde Lymphstauung herum zu reduzieren.
  • Löwenzahn – eines der besten Kräuter für die Lymphdrainage. Kann verwendet werden als Infusion oder Tinktur. Auch roh im Salat oder als Tee mit Ingwer, Zitrone und Honig.
  • Nessel – ein kraftvolles Kraut, das bei der Lymphdrainage helfen kann. Es hat eine natürliche harntreibende Wirkung, die dabei hilft, Giftstoffe und Flüssigkeiten aus dem Körper auszuspülen. Brennnessel hat außerdem entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Schwellungen zu reduzieren und die Wundheilung zu beschleunigen.
  • Pfefferminze - regt den Fluss der Lymphflüssigkeit an und hilft bei der Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper.
  • Ingwer – regt den Kreislauf und das Immunsystem an.
  • Klette – hilft bei der Reinigung der Leber, was wiederum bei der Reinigung der Lymphknoten hilft.

7. Hausmittel zur Lymphdrainage – Nahrungsergänzungsmittel

Es gibt auch Nahrungsergänzungsmittel, die die Lymphdrainage zu Hause unterstützen können. Zu den wirksamsten zählen solche mit pflanzlicher Zusammensetzung, deren Wirksamkeit durch die Meinungen Hunderter Kunden bestätigt wird.

Ein solches Beispiel ist eine flüssige Oligonährstoffmischung Ergydraine Nutergia 250mldas dank Algenextrakten, Artischockenextrakt, Mädesüß und aus Meerwasser gewonnenen Spurenelementen die Lymphstauung wirksam reduzieren kann, indem es den Lymphabfluss fördert und den Körper von Giftstoffen reinigt.

Lymphdrainage zu Hause – wie oft sollte sie durchgeführt werden?

Damit die Lymphdrainage zu Hause effektiv ist, sollte sie so oft wie möglich durchgeführt werden. Sie sollten jedoch unter bestimmten Umständen nicht durchgeführt werden, z. B. bei einer kürzlich erfolgten Operation oder bei Vorliegen einer bösartigen Erkrankung im massierten Bereich.

Lymphdrainage – Kontraindikationen

  • Kürzliche Operation, Trauma oder Infektion des entwässerten Bereichs
  • Das Vorhandensein eines bösartigen Tumors im Abflussgebiet,
  • Unfähigkeit, einen erhöhten Druck in diesem Bereich zu tolerieren (z. B. aufgrund einer Herzinsuffizienz),
  • Schwangerschaft,
  • Vaginale Entbindung innerhalb von 72 Stunden nach dem Eingriff.

War der Artikel hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!

Durchschnittsnote 4.1 / 5. Stimmenzahl: 23

Es hat noch niemand eine Bewertung hinterlassen! Sei der Erste!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *

Schnelle Lieferung

Für Bestellungen ab 100 PLN

Käuferschutz

Ihr Einkauf ist in Höhe von 2000€ versichert.

30 Tage Rückgaberecht

Bis zu 30 Tage, um das Produkt zurückzusenden

Internationales Versenden

In alle Länder der Europäischen Union